Bei Bi-fi Roll: Action in Hollywood handelt es sich um eines der bekanntesten Werbeadventures der 1990er Jahre. Es wurde von Art Department (die später mit der Moorhuhnjagd großen Erfolg hatten) entwickelt und als Freeware (frei kopierbar) gegen die Übernahme
Es handelt sich bei Baphometes Fluch um ein klassisches Point and Click Adventure. Das Spiel bietet eine sehr filmische Inszenierung mit tollen Comicgrafiken, die eher an einen Trickfilm, als an ein Pixeladventure erinnern. Auf die ernste Backstory des Spiels
Blade Runner erschien 1997 und gilt als meistverkauftes Point & Click Adventure. Das Spiel überzeugte damals die Kritiker und lohnt sich auch noch heute. Neben der dichten Atmosphäre glänzt es vor allem durch seine Wiederspielbarkeit. Blade Runner beinhaltet 13
Mit Simon the Sorcerer erschien 1993 ein Adventure, dass in Europa ziemlich erfolgreich war. Vor allem die ein Jahr später erschienene Talkie-Version ist und wahr sehr beliebt. Das Spiel wurde vom britischen Studio Adventure Soft entwickelt. Bei dem Namen
Maniac Mansion erschien 1987 und gilt als Meilenstein der Point and Click Adventures. Es begründete den legendären Ruf, den Lucasfilm Games, bzw. LucasArts in den 1990er Jahren unter Adventure Fans hatte. Obwohl Maniac Mansion nicht das erste Point and
Loom erschien 1990 bei Lucasfilm Games und bis heute polarisiert das Spiel. Denn obwohl es mit der firmeneigenen Scumm-Engine entwickelt wurde, unterschiedet sich Loom völlig von allen anderen Adventures aus dem Hause Lucasfilm. Im düsteren Fantasy-Szenario von Loom begleiten
Monkey Island 2 erschien 1991 und gilt als eines der Meisterwerke von Ron Gilbert. Das klassische Point & Click Adventure ist auch gut 30 Jahre nach Release noch eine sehr gute Unterhaltung. Wolfgang ist ein echter Monkey Island 2
The Dig erschien nach über sechs Jahren Entwicklung im Jahr 1995. Es in vielerlei Hinsicht ein besonderes Adventure von Lucas Arts. Eine Idee von Steven Spielberg in den späten 80ern. Im Grunde eine Garantie für Ruhm und Erfolg. Aber
In unserer ersten Ausgabe der Broken Games sprechen wir über die Spiele Vollgas und Discworld. Vollgas (Full Throttle), ein klassisches Point-and-Click Adventure von Lucasarts aus dem Jahre 1995, war uns beiden aus der Kindheit noch in Erinnerung und musste
Sam & Max trieben schon lange ihr Unwesen bei Lucas Arts, bis sie 1993 endlich ihr eigenes Spiel bekamen. Wir haben das Spiel nochmal durchgespielt und hatten viel Spaß dabei. Sam & Max ist erfrischend anders. Der Humor ist
1991 1993 adventure arcade art department atari blue byte comedy dave grossman david fox erinnerungen gary winnick hardware indiana jones japan kirby lucas arts lucasfilm games maxis michael land microsoft monkey island mortal kombat nes nintendo noah falstein orson scott card puzzle retro ron gilbert rückblick scumm shorts simcity 2000 snes steve purcell strategie technikecke the 7th guest tim schafer tomohiro nishhikado trilobyte virgin interactive werbespiel zeitgeschichte
Nice. Ich habe 1996 Minesweeper gesuchtet, anstatt auf das Abitur zu lernen. Habe aber trotzdem bestanden, weil ich die 12te…
Hallo Stephan, vielen Dank für das Lob und das Hören unserer Folgen! Es freut uns wenn es dir gefällt. Viele…
Ich bin gerade dabei euren kompletten Folgenkatalog nachzuholen und wollte fragen euch hier kurz ein riesengroßes Lob aussprechen. Die ScummVM-Folge…
Hi Kirsten! Die Varianten mit mehreckigen Feldern kenne ich (noch) nicht. Klingt aber auf jeden Fall sehr spannend. Das schaue…
Hallo zusammen. Ich habe Minesweeper in den 90ern auch gesuchtet. Heute spiele ich noch ab und zu, aber dann eher…