Close

Sam & Max Hit the Road (#4)

avatar
Wolfgang Schoch
avatar
Christian Wald-von der Lahr

Sam & Max trieben schon lange ihr Unwesen bei Lucas Arts, bis sie 1993 endlich ihr eigenes Spiel bekamen. Wir haben das Spiel nochmal durchgespielt und hatten viel Spaß dabei.

Sam & Max ist erfrischend anders. Der Humor ist schräg wie bei Day of the Tentacle oder Monkey Island, aber gleichzeitig auch derbe wie man es vielleicht eher von den Simpsons kennt. Diese Mischung macht Sam & Max zu einer einmaligen Mischung, die man kennen sollte.

Das Spiel ist dabei nicht besonders schwierig. Wirklich knackige Rätsel findet man keine. Dafür wird man mit einer kurzweiligen Story versorgt, die für rund sieben Stunden erstklassig unterhält.

Wenn dir unser Podcast gefällt, dann bewerte ihn gerne bei Apple Podcasts und Spotify. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn uns hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil der nächsten Episode, wenn wir deinen Text vorlesen. Wie klingt das für dich?

Hier gehts zu Apple Podcasts.

Hier gehts zu Spotify.

Für diese Folge von Grobe Pixel gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Shownotes

Erwähnte Folgen

Grobe Pixel in den anderen Kanälen

Credits

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS

svg1 min read

2 Comments

  • Sascha

    November 19, 2021 at 2:15 pm

    Hallo Ihr beiden! Endlich mal wieder eine neue Folge! 🙂 Und gleich mit der Ankündigung mit einer neuen Folge pro Monat. Das ist ja wirklich klasse!
    Wahnsinn, dieser Steve Purcell, tatsächlich nie wirklich wahrgenommen, aber seine Werke hat man doch dann immer und immer wieder gesehen. Die Cover von Monkey Island gefallen mir auch außerordentlich gut. Besonders Teil 1 ist einfach ein Bild für die Ewigkeit.

    Die Trivia über die Disketten – hochinteressant. Gern mal eine Sonderfolge. 😉 Sam und Max sind in Deutsch sehr gut syncronisiert, habe mir auch gerade mal „Bart´s Stimme“ angesehen. Ungewohnt war es schon ein bisschen. Schade, dass bis heute Spiele auf Deutsch oft nur solala syncronisiert sind. Wenn die Stimme nicht stimmt, dann kommt passt auch oft das Gesamtbild nicht.

    Immer ganz schlimm, wenn ein langjähriger deutscher Syncronsprecher ausfällt/stirbt bei Spielen wie auch Filmen. Da fällt mir gleich „Stirb langsam 3“ ein.

    Übrigens gibts für DotT auch eine sehr coole dreieckige Sammleredition. Sehr rar und dadurch natürlich auch sehr teuer. Selber habe ich die dicke Standartbox. Wer weiß, vielleicht ist die auch mal viel wert?!? 🙂

    Wenn ich es hinkriege, muss ich unbedingt mal euren Twitch-Stream anschauen. Lasse gern am zweiten Monitor Retro-Sachen laufen, wenn ich nebenbei selber spiele oder arbeite.

    Wünsche euch ein schönes Wochenende!
    Viele Grüße
    Sascha

    Antworten
    • Wolfgang

      November 26, 2021 at 4:18 pm

      Hi Sascha,

      vielen Dank für dein Feedback!

      Falls du mal einen Eindruck von unserem Stream haben möchtest, findest du ein Auswahl von den Aufnahmen auf unserem YouTube Kanal. Der ist hier im Blog verlinkt. Wir freuen uns natürlich immer über Zuschauer und die netten Chats, die da manchmal entstehen.

      Wir haben übrigens schon den Termin für die Aufnahme der nächsten Episode im Kalender stehen. Oh, und eine Sache kann ich vielleicht auch schon spoilern… das Thema für die erste Sonderfolge steht auch schon fest.

      Viel Spaß beim hören und vielleicht sehen wir uns demnächst ja mal auf Twitch.

      Gruß
      Wolfgang

      Antworten

Leave a reply

  1. Vielen Dank! Ich bin zuversichtlich, dass die nächste Folge nicht wieder so lange auf sich warten lässt.

  2. lang lang hats gedauert. Endlich wieder eine tolle Folge. Ich hör ja viele Retopodcasts, ihr seid in meiner favorite liste…

  3. Wieso Ausrede? Als Lebenserotiker ist das ein sinnvoller Lifestyle.

  4. Du bist also mehr der kommunikative Adventure Spieler und stehst auf viele Dialoge wie in Discworld? :)