

Secret of Monkey Island erschien 1990. Es war nicht das erste Adventure von Lucasfilm, aber bis heute ist es sicherlich das bekannteste. In diesem Spiel kam zum ersten Mal die Formel zusammen, die die nachfolgende Generation von Adventures prägen sollte.
Wir haben das originale Secret of Monkey Island von 1990 nochmal gespielt und es macht auch noch 31 Jahre nach dem Release viel Spaß. Die Pixelgrafilk ist gut gealtert, der Soundtrack ist immer noch traumhaft und die Mischung aus lösbaren Rätseln und größtenteils immer noch gutem Humor begeistert auch noch 2021.
Wenn dir unser Podcast gefällt, dann bewerte ihn gerne bei Apple Podcasts und Spotify. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn uns hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil der nächsten Episode, wenn wir deinen Text vorlesen. Wie klingt das für dich?
Für diese Folge von Grobe Pixel gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
-
Text von Ron Gilbert über gutes Adventure Design
-
The Secret of Monkey Island – Wikipedia
-
Die Herkunft des Namens Guybrush
-
Steve Purcell – Wikipedia
-
Es gab auch eine deutsche Bühnenfassung von Monkey Island
-
Evolution des Monkey Island Themes
-
Beispiel für kreative Übersetzungen: Die 2
Grobe Pixel in den anderen Kanälen
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS
Explikator
Oktober 14, 2021 at 7:09 pm
Hach, die Aufregung damals, wenn LucasArts ein neues Adventure veröffentlicht hat! Speziell „Monkey Island“ habe ich immer mal wieder zu spielen versucht, aber zum Durchspielen hat mir dann die Energie gefehlt – deswegen Respekt für euren journalistischen Einsatz! Danke für den Podcast – abonniert. Mal „Day of the Tentacle“ hören!
Wolfgang
Oktober 15, 2021 at 8:28 am
Oh ja, das Gefühl kenne ich auch noch. Irgendwie war ja bei jedem neuen Adventure von Lucas Arts die Erwartung, dass das schlicht und ergreifend ein Meisterwerk wird.
Danke für deinen netten Kommentar und das Lob 🙂
Ralph
Juni 25, 2022 at 5:27 pm
Vielen Dank, ein toller Podcast!
Ich erinner mich immer wieder gerne an die Zeiten in dene ich die Abenteuer von Guybrush in der Karibik durchspielte. Für mich war der Soundtrack einzigartig und brachte die Stimmung, den Groove vom Spiel optimal rüber 😀 Titelmusik, dann LeChuck, es verleihte in jedem Moment die richtige Stimmung.
Auch die singenden Piraten auf dem Schiff waren köstlich 🗡🎮🌋🦜🐵🐵🙊💀
Liebe Grüsse,
Ralph
Wolfgang
Juli 18, 2022 at 2:17 pm
Hallo Ralph,
vielen Dank für das Lob. Monkey Island 1+2 gehören zu meinen absoluten Lieblingsspielen und den Soundtrack höre ich auch noch sehr gerne.