Lemmings ist ein Videospiel aus dem Jahr 1991, das vom Entwicklerstudio DMA Design (heute bekannt als Rockstar North) entwickelt und von Psygnosis veröffentlicht wurde. Das Spiel erlangte damals schnell große Popularität und wurde zu einem Klassiker der Videospielgeschichte. Das
Grim Fandango erschien 1998 und war das erste 3D-Adventure von LucasArts. Es konnte nicht an den enormen finanziellen Erfolg von Full Throttle anknüpfen. Dennoch ist es ein bemerkenswertes Spiel, das bei Adventure-Fans sehr beliebt ist. Das Spiel erzählt mit
Donkey Kong erschien 1981. Das Spiel gilt nicht nur als erstes Jump ’n Run der Geschichte, sondern auch als Geburtsstunde des berühmtesten Videospielecharakters der Welt: Mario. Die Geschichte von Donkey Kong ist spannend und eng mit der Gründung von
Pong erschien im Jahre 1972 und war im Arcade Bereich wie auch im Heimgeräte-Segment eine Revolution. Taucht mit uns ein in eine historische Reise die 1922 beginnt und ihren Höhepunkt in den 70er Jahren hat. Begleitet uns bei philosophischen
Pac-Man erschien 1980 als Arcadegame. Die ikonische Spielfigur ist nicht nur der erste Game-Charakter der Welt, sondern auch ein fester Teil der Popkultur. Vor über 40 Jahren erblickte ein sehr hungriger Videospieleheld das Licht der Welt. Pac-Man zählt zu
Mit Simon the Sorcerer erschien 1993 ein Adventure, dass in Europa ziemlich erfolgreich war. Vor allem die ein Jahr später erschienene Talkie-Version ist und wahr sehr beliebt. Das Spiel wurde vom britischen Studio Adventure Soft entwickelt. Bei dem Namen
Loom erschien 1990 bei Lucasfilm Games und bis heute polarisiert das Spiel. Denn obwohl es mit der firmeneigenen Scumm-Engine entwickelt wurde, unterschiedet sich Loom völlig von allen anderen Adventures aus dem Hause Lucasfilm. Im düsteren Fantasy-Szenario von Loom begleiten
Secret of Monkey Island erschien 1990. Es war nicht das erste Adventure von Lucasfilm, aber bis heute ist es sicherlich das bekannteste. In diesem Spiel kam zum ersten Mal die Formel zusammen, die die nachfolgende Generation von Adventures prägen
Thimbleweed Park erschien 2017. Das Spiel sollte sich anfühlen, „als ob man eine alte staubige Schreibtischschublade öffnet und ein unentdecktes LucasArts-Adventure findet, das man bisher noch nicht gespielt hat“. Wir haben das Spiel gespielt und können uns dieser Aussage
1940 1991 adventure arcade art department atari basic cd-rom comedy crossover dave grossman dma design erinnerungen gary winnick hardware indiana jones lemmings lucas arts lucasfilm games michael land microsoft monkey island nes nintendo orson scott card paris Psygnosis puzzle rand miller rendergrafik retro revolution software robyn miller ron gilbert rätsel schulhofbrenner scumm steve purcell strategie technikecke templer tim schafer verschwörung werbespiel zeitgeschichte
Star Wars ist am Ende halt richtig fett geworden. Allein der ganze Merch, der da auf den Markt kam und…
Oh ja, das war sicherlich eine starke Inspiration zu ein paar echt coolen Spielen. Habe vor allem die ersten Tomb…
Was man auch nicht vergessen sollte: die Indianer Jones Spiele haben ja zu einer noch viel bekannteren Spielemarke geführt...nämlich: Tomb…
Ich dachte immer was uns gezeigt hat dass man Nazis nicht nur mit Worten bekämpfen kann wäre das ende des…
Hi Turric4n! Danke für dein Feedback und schön, dass dir die Folge gefallen hat. Bei Pirates Of Silicon Valley habe…