Close

Pong (#16)

avatar
Wolfgang Schoch
avatar
Christian Wald-von der Lahr

Pong erschien im Jahre 1972 und war im Arcade Bereich wie auch im Heimgeräte-Segment eine Revolution. Taucht mit uns ein in eine historische Reise die 1922 beginnt und ihren Höhepunkt in den 70er Jahren hat. Begleitet uns bei philosophischen Gedanken über die Bewegung eines Balls, der es nie geschafft hat wirklich rund zu sein. Erfahrt warum Pong in Deutschland eigentlich erst ab 18 Jahren freigegeben ist und was Thomas Gottschalk mit Pong zu tun hat.

Schaut unbedingt die Shownote-Links einmal durch.
Wir haben hier ein paar wahre Perlen der Internets zusammengetragen.

Wenn dir unser Podcast gefällt, dann bewerte ihn gerne bei Apple Podcasts und Spotify. Am liebsten natürlich mit einer kleinen Rezension. Das wäre eine Win-Win-Situation für uns! Denn uns hilft es, den Podcast ein bisschen bekannter zu machen und du wirst Teil der nächsten Episode, wenn wir deinen Text vorlesen. Wie klingt das für dich?

Hier gehts zu Apple Podcasts.

Hier gehts zu Spotify.

Für diese Folge von Grobe Pixel gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.

Shownotes

Erwähnte Folgen

Grobe Pixel in den anderen Kanälen

Credits

Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS

svg1 min read

Leave a reply

  1. Hallo Herbert! Und erstmal vielen Dank dein Feedback und das Teilen von deinen Erinnerungen! Ich habe beim Lesen viel gegrinst.…

  2. Hallo liebe GrobPixler, herzlichen Dank für Euren Podcast, jede Folge eine Freude, mein Kommentar und mein Lob würde unter jede…

  3. Hi Turric4n! Vielen Dank für dein Feedback. Der Patrizier gehört sicher zu den erfolgreichsten Wirtschaftssimulationen seiner Zeit. Das ganze Genre…