Indiana Jones and the Last Crusade war ein ehrgeiziges Projekt von Lucasfilm Games. Es musste in nur sechs Monaten fertiggestellt werden, um rechtzeitig zum Kinostart von Indiana Jones 3 erscheinen zu können. Deshalb wurden mit Noah Falstein, Ron Gilbert
Als Myst 1993 erschien, rechneten die Entwickler von Cyan nicht mit einem großen Erfolg. Sie hofften, mit dem Spiel genug Geld zu verdienen, um ihre Firma vor dem Bankrott zu retten und ein weiteres Spiel machen zu können. Doch
Wolfgang Schoch Chris Unser erstes Crossover. In dieser Folge sind Chris von den Schulhofbrennern und Wolfgang von den Groben Pixeln zusammengekommen, um sich ausgiebig über Werbespiele zu unterhalten. Besonders in den 90er Jahren waren Werbespiele in Deutschland sehr beliebt. Viele der Spiele, die damals auf
Grim Fandango erschien 1998 und war das erste 3D-Adventure von LucasArts. Es konnte nicht an den enormen finanziellen Erfolg von Full Throttle anknüpfen. Dennoch ist es ein bemerkenswertes Spiel, das bei Adventure-Fans sehr beliebt ist. Das Spiel erzählt mit
Bei Bi-fi Roll: Action in Hollywood handelt es sich um eines der bekanntesten Werbeadventures der 1990er Jahre. Es wurde von Art Department (die später mit der Moorhuhnjagd großen Erfolg hatten) entwickelt und als Freeware (frei kopierbar) gegen die Übernahme
Es handelt sich bei Baphometes Fluch um ein klassisches Point and Click Adventure. Das Spiel bietet eine sehr filmische Inszenierung mit tollen Comicgrafiken, die eher an einen Trickfilm, als an ein Pixeladventure erinnern. Auf die ernste Backstory des Spiels
Blade Runner erschien 1997 und gilt als meistverkauftes Point & Click Adventure. Das Spiel überzeugte damals die Kritiker und lohnt sich auch noch heute. Neben der dichten Atmosphäre glänzt es vor allem durch seine Wiederspielbarkeit. Blade Runner beinhaltet 13
Mit Simon the Sorcerer erschien 1993 ein Adventure, dass in Europa ziemlich erfolgreich war. Vor allem die ein Jahr später erschienene Talkie-Version ist und wahr sehr beliebt. Das Spiel wurde vom britischen Studio Adventure Soft entwickelt. Bei dem Namen
Maniac Mansion erschien 1987 und gilt als Meilenstein der Point and Click Adventures. Es begründete den legendären Ruf, den Lucasfilm Games, bzw. LucasArts in den 1990er Jahren unter Adventure Fans hatte. Obwohl Maniac Mansion nicht das erste Point and
Loom erschien 1990 bei Lucasfilm Games und bis heute polarisiert das Spiel. Denn obwohl es mit der firmeneigenen Scumm-Engine entwickelt wurde, unterschiedet sich Loom völlig von allen anderen Adventures aus dem Hause Lucasfilm. Im düsteren Fantasy-Szenario von Loom begleiten
1940 1991 adventure arcade art department atari basic cd-rom comedy crossover dave grossman dma design erinnerungen gary winnick hardware indiana jones lemmings lucas arts lucasfilm games michael land microsoft monkey island nes nintendo orson scott card paris Psygnosis puzzle rand miller rendergrafik retro revolution software robyn miller ron gilbert rätsel schulhofbrenner scumm steve purcell strategie technikecke templer tim schafer verschwörung werbespiel zeitgeschichte
Star Wars ist am Ende halt richtig fett geworden. Allein der ganze Merch, der da auf den Markt kam und…
Oh ja, das war sicherlich eine starke Inspiration zu ein paar echt coolen Spielen. Habe vor allem die ersten Tomb…
Was man auch nicht vergessen sollte: die Indianer Jones Spiele haben ja zu einer noch viel bekannteren Spielemarke geführt...nämlich: Tomb…
Ich dachte immer was uns gezeigt hat dass man Nazis nicht nur mit Worten bekämpfen kann wäre das ende des…
Hi Turric4n! Danke für dein Feedback und schön, dass dir die Folge gefallen hat. Bei Pirates Of Silicon Valley habe…