In dieser Episode des Grobe Pixel Podcasts tauchen wir ein in die Welt von Toonstruck. Einem Point-and-Click-Adventure aus dem Jahre 1996. Wir hatten sehr viel Spaß mit dem Spiel, aber die Entstehung, die Umsetzung, das Marketing und der ausbleibende
Taucht mit uns ein in die Abenteuer von „Flight of the Amazon Queen“. Ein Kultklassiker aus dem Jahre 1995, den wir in dieser Eposode von der Entstehungsgeschichte bis zur Story im Detail besprechen. Wir nehmen euch mit auf eine
Nach dem Cliffhanger-Ende von Monkey Island 2 mussten die Fans lange auf eine Fortsetzung warten. The Curse of Monkey Island erschien 1997 und das Warten hat sich gelohnt. Denn obwohl Monkey Island-Schöpfer Ron Gilbert Lucas Arts inzwischen verlassen hatte,
Mit Simon the Sorcerer erschien 1993 ein Adventure, dass in Europa ziemlich erfolgreich war. Vor allem die ein Jahr später erschienene Talkie-Version ist und wahr sehr beliebt. Das Spiel wurde vom britischen Studio Adventure Soft entwickelt. Bei dem Namen
Monkey Island 2 erschien 1991 und gilt als eines der Meisterwerke von Ron Gilbert. Das klassische Point & Click Adventure ist auch gut 30 Jahre nach Release noch eine sehr gute Unterhaltung. Wolfgang ist ein echter Monkey Island 2
Sam & Max trieben schon lange ihr Unwesen bei Lucas Arts, bis sie 1993 endlich ihr eigenes Spiel bekamen. Wir haben das Spiel nochmal durchgespielt und hatten viel Spaß dabei. Sam & Max ist erfrischend anders. Der Humor ist
Secret of Monkey Island erschien 1990. Es war nicht das erste Adventure von Lucasfilm, aber bis heute ist es sicherlich das bekannteste. In diesem Spiel kam zum ersten Mal die Formel zusammen, die die nachfolgende Generation von Adventures prägen
Day of the Tentacle ist ein Meilenstein in der Geschichte der klassischen Grafikadventures. Das vor einigen Jahren erschienene Remake transportiert den Charme der 90er perfekt in die Gegenwart. Grund genug, es nochmals zu spielen. Im Podcast gehen wir auf
1991 1993 adventure arcade art department atari comedy controller dave grossman die siedler erinnerungen gary winnick hardware indiana jones kirby lucas arts lucasfilm games michael land microsoft monkey island mortal kombat nes nintendo orson scott card patent playstation puzzle retro ron gilbert rückblick scumm shorts sony spiel zum film steve purcell strategie technik technikecke tim schafer virgin interactive werbespiel wii windows xbox zeitgeschichte
Hallo Stephan, vielen Dank für das Lob und das Hören unserer Folgen! Es freut uns wenn es dir gefällt. Viele…
Ich bin gerade dabei euren kompletten Folgenkatalog nachzuholen und wollte fragen euch hier kurz ein riesengroßes Lob aussprechen. Die ScummVM-Folge…
Hi Kirsten! Die Varianten mit mehreckigen Feldern kenne ich (noch) nicht. Klingt aber auf jeden Fall sehr spannend. Das schaue…
Hallo zusammen. Ich habe Minesweeper in den 90ern auch gesuchtet. Heute spiele ich noch ab und zu, aber dann eher…
Hallo Chris! vielen Dank für dein Feedback. Das Interview hat wirklich viel Spaß gemacht und wir überlegen schon, mit wem…