Björn Sonja Matthias Pixelpoldi 1993 war ein großartiges Jahr für Gamer. Denn damals erschienen unglaublich viele Spiele, die heute als Klassiker gelten. In der letzten Folge des Jahres lehnen wir uns zurück und kramen in unseren Erinnerungen. Was haben
Pixelpoldi Björn Crime Fighter ist der geistige Nachfolger des C64-Hits Mafia. Im Spiel schlüpft man in die Rolle eines kleinen Ganoven, der sich Schritt für Schritt zum König der Unterwelt hocharbeiten will. Ein Spielprinzip, das heute an GTA erinnert.
Pixelpoldi Björn Indiana Jones and the Last Crusade war ein ehrgeiziges Projekt von Lucasfilm Games. Es musste in nur sechs Monaten fertiggestellt werden, um rechtzeitig zum Kinostart von Indiana Jones 3 erscheinen zu können. Deshalb wurden mit Noah Falstein,
Wolfgang Schoch In dieser Folge der Technikecke berichtet Wolfgang von kuriosen Patenten aus der Spieleindustrie. Unternehmen lassen sich ständig neue Ideen patentieren. Manche davon finden sich irgendwann in einem Produkt wieder. Ab und zu gibt es aber auch Patente, die so kurios sind, dass man
Wolfgang Schoch Geschichten von Spielen, die keine reguläre Episode füllen, aber dennoch erzählt werden sollten, erzählen wir im Format GP Shorts. DONKEY.BAS war ein Demoprogramm für den BASIC-Interpreter, der mit dem ersten DOS-Betriebssystem ausgeliefert wurde. Microsoft hatte das Betriebssystem an IBM verkauft und es erschien
Space Invaders wurde 1978 veröffentlicht und ist einer der großen Arcade-Klassiker. Die Elemente des Spiels sind so stark in die Popkultur eingegangen, dass es heute wohl kaum jemanden gibt, der noch nie damit in Berührung gekommen ist. Doch woher
Daniel Dan Björn Als Myst 1993 erschien, rechneten die Entwickler von Cyan nicht mit einem großen Erfolg. Sie hofften, mit dem Spiel genug Geld zu verdienen, um ihre Firma vor dem Bankrott zu retten und ein weiteres Spiel machen
Wolfgang Schoch Der Nimatron war der erste Computer, der ausschließlich für Spiele gedacht war. Diese Maschine wurde 1940 auf der Weltausstellung in New York ausgestellt und verblüffte die Besucher mit ihrer Fähigkeit, das Spiel Nim zu beherrschen. Und zwar so gut, dass sie fast immer
Lemmings ist ein Videospiel aus dem Jahr 1991, das vom Entwicklerstudio DMA Design (heute bekannt als Rockstar North) entwickelt und von Psygnosis veröffentlicht wurde. Das Spiel erlangte damals schnell große Popularität und wurde zu einem Klassiker der Videospielgeschichte. Das
Wolfgang Schoch Chris Unser erstes Crossover. In dieser Folge sind Chris von den Schulhofbrennern und Wolfgang von den Groben Pixeln zusammengekommen, um sich ausgiebig über Werbespiele zu unterhalten. Besonders in den 90er Jahren waren Werbespiele in Deutschland sehr beliebt. Viele der Spiele, die damals auf
1991 1993 adventure arcade art department atari comedy controller dave grossman die siedler erinnerungen gary winnick hardware indiana jones kirby lucas arts lucasfilm games michael land microsoft monkey island mortal kombat nes nintendo orson scott card patent playstation puzzle retro ron gilbert rückblick scumm shorts sony spiel zum film steve purcell strategie technik technikecke tim schafer virgin interactive werbespiel wii windows xbox zeitgeschichte
Hallo Stephan, vielen Dank für das Lob und das Hören unserer Folgen! Es freut uns wenn es dir gefällt. Viele…
Ich bin gerade dabei euren kompletten Folgenkatalog nachzuholen und wollte fragen euch hier kurz ein riesengroßes Lob aussprechen. Die ScummVM-Folge…
Hi Kirsten! Die Varianten mit mehreckigen Feldern kenne ich (noch) nicht. Klingt aber auf jeden Fall sehr spannend. Das schaue…
Hallo zusammen. Ich habe Minesweeper in den 90ern auch gesuchtet. Heute spiele ich noch ab und zu, aber dann eher…
Hallo Chris! vielen Dank für dein Feedback. Das Interview hat wirklich viel Spaß gemacht und wir überlegen schon, mit wem…