Space Invaders wurde 1978 veröffentlicht und ist einer der großen Arcade-Klassiker. Die Elemente des Spiels sind so stark in die Popkultur eingegangen, dass es heute wohl kaum jemanden gibt, der noch nie damit in Berührung gekommen ist.
Doch woher kommt das Spiel und was ist seine Geschichte? Dem gehen wir in dieser Folge auf den Grund. Wir sprechen über Tomohiro Nishikado, der das Spiel im Alleingang erfunden und entwickelt hat. Und wir erzählen viele Geschichten, die sich um Space Invaders ranken. Wusstet ihr zum Beispiel, dass Space Invaders den Highscore erfunden hat? Oder dass das Space Invaders Handgelenk-Syndrom eine weit verbreitete Verletzung war, die durch zu intensives Spielen verursacht wurde?
Das und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge des Grobe Pixel Podcasts. Schnappt euch ein Getränk, macht es euch gemütlich und viel Spaß beim Zuhören.
Der Grobe Pixel Podcast ist kostenlos und das wird auch so bleiben. Dennoch kostet uns die Produktion vor allem viel Zeit. Darum freuen wir uns über deine Unterstützung. Am einfachsten geht das über eine positive Bewertung bei Apple Podcasts oder bei Spotify. Sehr gerne mit einer kleinen Rezension. Das hilft uns, ein bisschen bekannter zu werden.
Du kannst uns aber auch finanziell unterstützen und ein paar Münzen in unseren digitalen Hut werfen. Dafür bekommst du unser herzliches Dankeschön und ab einem bestimmten Betrag auch Goodies wie eine limitierte, handgeschriebene Postkarte oder die Möglichkeit, bei unseren Podcastaufnahmen per Livestream dabei zu sein. Schau dir hier die Details an.
Für diese Folge von Grobe Pixel gibt es ein vollständiges Transkript. Dieses Transkript wurde automatisiert erzeugt und nicht nachbearbeitet oder korrekturgelesen. Es wird daher sicher Fehler enthalten. Das Transkript ist als Ergänzung zu verstehen, um beispielsweise die Inhalte durchsuchbar zu machen. Im Zweifel gilt immer das gesprochene Wort aus der Folge.
Shownotes
- Game
- Space Invaders - Wikipedia
- Atari Space Invaders 1980 TV commercial - YouTube
- 40 Years of Space Invaders - Article - Computing History
- 40 Jahre "Space Invaders" - "Der erste internationale Blockbuster der Videospiele"
- Vor 40 Jahren: Das erste große Videospiele-Turnier endet | Heise.de
- Space Invaders (1978) - MobyGames
- Space Invasion :: Museum RetroGames e. V. :: museum-digital:baden-württemberg
- Tomohiro Nishikado
- The 'Space Invaders' Creator Reveals the Game’s Origin Story | WIRED UK
- Tomohiro Nishikado - Wikipedia
- Tomohiro Nishikado – 2000 Developer Interview - shmuplations.com
- Tomohiro Nishikado - Biografía Biografías - Capital Video Games
- Tomohiro Nishikado Revisits His 1978 Game Space Invaders - The New Stack
- Creator of SPACE INVADERS talks about problems in development and more... | Gaming Legends Series - YouTube
- The Space Invader | The New Yorker
- Trivia
- Rebecca Heineman - Wikipedia
- Heinz Invaders | SimplyEighties.com
- The Original Human SPACE INVADERS Performance - YouTube
- Invader (Künstler) – Wikipedia
- Pepsi Invaders – Wikipedia
- Space Invaders (Atari 2600) (How To Beat Home Video Games 1) - YouTube
- 1978 [60fps] Space Invaders 23840pts - YouTube
- Invader - Home
- Sonstiges
- Platform X: Space Invaders - National Videogame MuseumNational Videogame Museum -
- Space Invaders 1978 - Arcade Gameplay - YouTube
- Pygame Tutorial - Creating Space Invaders - YouTube
- Taito - Wikipedia
Erwähnte Folgen
Grobe Pixel in den anderen Kanälen
Credits
Sprecher & Produktion: Wolfgang Schoch, Christian Wald-von der Lahr
Musik: DRIFTING KORNERS